Die Umsatzkriterien verständlich erklärt
Wenn Du zum Spielen in Online Casinos beginnst, wirst Du mit Sicherheit auf Casino Boni stoßen, die entweder aktuell und brandneu sind, oder die es schon viele lange Jahre gibt. Vor allem ein neuer Online Casino Bonus kann Dir einiges an zusätzlichem Spielgeld einbringen. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass alle Boni an bestimmten Bedingungen geknüpft sind, wobei die sogenannten Umsatzkriterien eine der bedeutendsten und wichtigsten sind.
Die Umsatzbedingungen sind definitiv ein wichtiges Kernelement, das einen guten von einem schlechten Bonus unterscheidet. Diese Umsatzkriterien können aber auch für viele Spieler recht verwirrend sein.
Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, diesen Leitfaden zu erstellen, der sich ausschließlich dem wichtigen Thema der Umsatzbedingungen widmet und der Dir alles erklärt wird, was Du über darüber wissen musst.
Inhaltsangabe
Was sind die Umsatzkriterien?
Eine Umsatzbedingung (manchmal auch „Umsatzkriterium" genannt) ist eine typische Bonusbedingung, die Casinos eingeführt haben. Vereinfacht ausgedrückt, geben die Umsatzkriterien an, wie viel Du umsetzen musst, bevor Du Dir Deinen Bonus und/oder Ihre damit eingespielten Gewinne auszahlen lassen kannst.
Die Umsatzbedingung wird üblicherweise als eine Zahl gefolgt von einem „x" angegeben (z. B. 30x). Das bedeutet, dass Du den 30-fachen Bonusbetrag umsetzen musst, um die betreffende Bedingung zu erfüllen. Beachte jedoch, dass der Multiplikator je nach Casino oder Bonusart unterschiedlich sein kann. Wir gehen auf diese Eigenheit etwas weiter unten genauer ein.
Warum gibt es Umsatzbedingungen bei einem Online Casino Bonus?
Wenn Du Dich in einem Online Casino anmeldest, wirst Du in der Regel bei Deiner ersten Einzahlung auch einen vom Casino angebotenen Bonus in Anspruch nehmen. Dieser Bonus wird in den meisten Fällen ein Einzahlungsbonus sein.
Bei einem Bonus ohne Einzahlung erhältst Du möglicherweise etwas kostenloses nach Deiner erfolgreichen Anmeldung beim betreffenden Online Casino. Diese Boni werden von den Betreibern hauptsächlich dafür angeboten, dass eine Erstanmeldung und eine erste Einzahlung für die Kunden attraktiver gemacht werden soll.
Diese kostenlosen Boni können zum Beispiel aus Freispielen an einem speziellen Spielautomaten oder einer zusätzlichen Echtgeldgutschrift auf Dein persönliches Casinokonto bestehen. Die Hauptidee der Umsatzbedingungen besteht darin, sicherzustellen, dass Spieler sich nicht einfach anmelden, den betreffenden Casino Bonus einfordern und sich diesen anschließend sofort wieder auszahlen lassen.
Wäre der Vorgang möglich, dass sich Spieler anmelden, 5 € völlig kostenlos zugesprochen bekommen und dieses Geld dann sofort wieder abheben, würden Casino Boni eine Möglichkeit bieten, kostenloses Geld zu verdienen. Diese Tatsache würde natürlich jedes einzelne Casino, das diesen Vorgang anbietet, rasend schnell in den Ruin treiben. Um diese zu verhindern, gibt es Umsatzbedingungen.
Die Besonderheiten der Umsatzbedingungen
Nachdem Du nun die Grundlagen der Umsatzbedingungen kennst, ist es nun der Zeit, dass Du Dir die speziellen Funktionsweisen genauer ansiehst. Vielen Spielern ist die Tatsache nicht bekannt, dass die einzelnen Anforderungen je nach Bonus und Casino stark unterschiedlich sein können. Daher ist es wichtig, nicht nur einen Blick auf den betreffenden Umsatzfaktor zu werfen, sondern die einzelnen Kriterien gründlich zu studieren, damit folgende Begriffe verständlich werden:
1. Was musst Du umsetzen
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Wenn die Umsatzbedingung 20x lautet, könntest Du Dich eventuell fragen: „20-fach von was?". In der Regel handelt es sich um eine der drei unten angeführten Funktionen, oder eine Kombination von diesen:
- Der Bonusbetrag
- Der Einzahlungsbetrag
- Die eingefahrenen Gewinne aus dem erhaltenen Bonus
Diese Variablen werden immer in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des betreffenden Online Casinos angegeben, beispielsweise mit der Kennung: „20x Bonus + Einzahlungsbetrag". Das ist sehr wichtig zu wissen, da es einen großen Unterschied in Bezug auf den Betrag ausmachen kann, den Du schlussendlich auch umsetzen wirst müssen.
Ein Bonus von 100 % bis zu 200 € – Wenn Du also 200 € auf Dein Casinokonto einbezahlst, erhältst Du 200 € vom Casino und verfügst also über 400 € Spielbudget. Damit Dir das erhaltene Bonusgeld und die daraus eingefahrenen Gewinne vom Casino ausbezahlt wird, musst Du zunächst die Umsatzbedingung erfüllen. Wenn diese Kriterien nicht spielerfreundlich sind, wirst Du sehr schnell Deine eingefahrenen Gewinne auch schon wieder verloren haben.
Hier gibt es drei verschiedene Szenarien:
- Es gibt keine Umsatzbedingung. Das bedeutet, dass Du Dir das erhaltene Bonusgeld sofort auszahlen lassen kannst.
- Die Umsatzbedingung belaufen sich auf das 20-fache des erhaltenen Bonusbetrags. Das bedeutet, dass Du 4.000 € (20 x 200 €) umsetzen musst, bevor Du Dir den Bonus und die daraus resultierenden Gewinne auszahlen lassen kannst.
- Die Umsatzbedingungen betragen das 20-fache des erhaltenen Bonus und der getätigten Einzahlung. Das bedeutet, dass Du 8.000 € (20 x 400 €) umsetzen musst, bevor Du an Deine erspielten Gewinne kommst.
Die Beispiele zeigen, wie sich die Details einer Umsatzbedingung erheblich auf das Gesamtergebnis auswirken können. Obwohl eine 20-fache Umsatzbedingung nicht besonders hoch erscheinen mag, verdoppelt sie sich effektiv auf das 40-fache, wenn sie sich sowohl auf den Einzahlungs- als auch auf den Bonusbetrag bezieht. Dies kann einen attraktiven Bonus schnell in einen uninteressanten verwandeln.
2. Die Zeit, die Du hast, um die Umsatzbedingung zu erfüllen
Neben dem eigentlichen Umsatzbedingungsbetrag gibt es noch weitere Bestimmungen, auf die Du achten solltest. Hierzu zählen auch insbesondere die einzuhaltenden Fristen.
In den Bonusbedingungen ist auch oft angegeben, dass der Bonus nur für eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Tagen verfügbar ist und dass die Umsatzbedingung ebenfalls bis zu einer bestimmten Frist erfüllt sein muss. Beispielsweise müssen die geltenden Bedingungen innerhalb von X Tagen erfüllt sein. Bei Nichteinhaltung dieser Fristen verlierst Du den Anspruch auf den Bonus und alle damit verbundenen Gewinne können vom Casino einbehalten oder für ungültig erklärt werden.
Auch die einzelnen Limits können von Casino zu Casino stark unterschiedlich sein und reichen von nur 24 Stunden bis zu 30 Tagen oder in manchen Fällen sogar mehr.
Deshalb ist es wichtig, das Kleingedruckte sorgfältig zu lesen, bevor Du einen Bonus beanspruchst. Ließ Dir stets die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die einzelnen Bonusbedingungen sorgfältig durch, denn nur so kannst Du auf der sicheren Seite sein und wissen, wie lange Du Zeit hast, den Bonus anzunehmen, bist wann Du alles wieder in Spiele umgesetzt haben und welche Umsatzbedingungen überhaupt im Casino Deiner Wahl gelten.
3. Ein Sticky oder ein Non-Sticky Bonus
Ein letztes wichtiges Detail zu den möglichen Casino Boni im Zusammenhang mit den Umsatzbedingungen ist die sogenannte „Stickiness" eines Bonus. Es mag seltsam klingen, aber manche Casinos bezeichnen ihre Boni als „Sticky" oder „Non-Sticky".
Ein „Sticky Bonus" ist eine Vergünstigung, die nie zu einer Auszahlung gelangen kann. Dieser kann beispielsweise zum Platzieren von Sportwetten verwendet werden, kann aber auch nach der tatsächlichen Erfüllung der Umsatzbedingungen nicht mehr als Auszahlungsbetrag angefordert werden. Bei einer Auszahlung wird der ursprüngliche Bonusbetrag von Deinem Guthaben abgezogen. Diese Art von Angeboten werden auch als nicht auszahlbare Boni bezeichnet.
Bei einem Nicht-"Sticky Bonus", der auch als auszahlbare Bonus bekannt ist, kann der ursprüngliche Bonusbetrag nach Erfüllung der Umsatzbedingungen schon zur Auszahlung kommen.
So erkennst Du einen ungünstigen und unattraktiven Bonus
Um die Umsatzbedingungen zu verstehen, musst Du ein klein wenig Mathematik können, aber auch mit einem kritisches Denken versehen sein. Als allgemeine Faustregel kann in diesem Zusammenhang gelten: Wenn ein Bonus zu verlockend klingt, um tatsächlich wahr zu sein, so wird er es oft auch sein. Deshalb ist es immer wichtig, die Allgemeinen Geschäfts- und Bonusbedingungen gut durchzulesen, bevor Du einen bestimmten Bonus annimmst, denn nur dann kannst Du Dir sicher und vorbereitet sein, auf das, was da auf Dich zukommen wird.
Abschließend noch ein paar Tipps zur Beurteilung eines Bonus mit Hilfe der Umsatzbedingungen:
- Je niedriger die Umsatzbedingungen, desto besser für Dich. Einige Casinos bieten sogar einen Bonus ganz ohne Umsatzbedingungen an, was im Allgemeinen für Dich ein sehr gutes Angebot sein wird. Generell solltest Du nur jene Boni annehmen, bei denen maximal 30-fache (besser weniger) Umsatzkriterien zu erfüllen sind. Meide alle jene Bedingungen, die von 60-fachen (oder noch mehr) Umsatzbestimmungen sprechen.
- Überprüfe stets genau, wie viel Du tatsächlich umsetzen wirst müssen. Wie unsere Beispiele zuvor eindrucksvoll gezeigt haben, kommt es nicht nur auf die tatsächliche Zahl an, sondern auch darauf, womit sie multipliziert werden muss. Eine Umsatzbedingung in der Höhe des 30-fachen Bonus ist deutlich besser als ein Kriterium, bei dem Du den Bonus 25-fach umsetzen musst, und im Umsatzbetrag sowohl die Bonussumme als auch der eingezahlte Betrag befindet.
- Achte auch stets auf die angegebene Gültigkeitsdauer und die einzuhaltenden Fristen. Manche Casinos geben Dir nur wenige Tage, oder auch nur Stunden, Zeit, um die angegebenen Umsatzkriterien zu erfüllen, bei anderen Casinobetreibern erhältst Du viel mehr zeitlichen Spielraum, beispielsweise einen Monat lang oder gar noch um einiges länger. Denke daran, bevor Du mit dem Spielen von Online Casinospielen beginnst, damit Du anschließend Deinen Bonus und/oder Deine Gewinne nicht verlierst, nur weil Du keine Zeit hattest, alles Wissenswerte zu studieren.